Innovation

introImage

WIR SIND DIE NÄCHSTE GENERATION

Die Zukunft der Bio-Fruchtbarkeit: Generation 4 ist da

Von der Natur konstruiert, von der Wissenschaft perfektioniert

Mehr als nur eine Mikrobe – ein neuer Standard

discovery

BioSam ist ein Agrar-Biotechnologie-Unternehmen, das bahnbrechende mikrobielle Endophyten-Lösungen entwickelt, um die Ernteerträge und die Rentabilität der Landwirtschaft zu steigern

discovery

BSI001

Pflanzendiagonale: 100µm

Pilz-Endophyt

Pflanzenwurzel

BSI001 ist die mikrobielle Lösung der nächsten Generation, die entwickelt wurde, um die Pflanzengesundheit und die Wurzelentwicklung durch fortschrittliche endophytische Pilzhyphen signifikant zu steigern. BSI001 steigert die Phosphoraufnahme, was zu einer erhöhten Knötchenbildung bei Sojabohnen (Dikotyledonen) und einem größeren Biomasse- und Ertragswachstum bei Weizen (Monokotyledonen) führt.

BSI001-Pilzstämme stellen einen Fortschritt der 4. Generation in der Bio-Fruchtbarkeit dar und bieten eine verbesserte P-Assimilation. BSI001 kann mit einer hohen Konzentration verschiedener Phosphordünger, einschließlich MAP, DAP, SSP und TSP, angewendet werden.

Was macht es revolutionär?

Herkömmliche Mikroben versagen oft, wenn sie modernen landwirtschaftlichen Bedingungen wie chemischen Düngemitteln oder begrenzter Nährstoffverfügbarkeit ausgesetzt sind. Die proprietären endophytischen Pilze von BioSam – BSI001.1 und BSI001.2 – sind von der Natur konstruiert und von der Wissenschaft optimiert, um unter realen Bodenbedingungen zu gedeihen und Phosphor dort zu mobilisieren, wo es am wichtigsten ist: in der Wurzelzone.

Die Wissenschaft in Aktion

Bei der Anwendung auf Pflanzen besiedeln unsere Pilze schnell und effizient die Pflanzenwurzeln. Diese aktive Besiedlung löst zwei kraftvolle Ergebnisse aus: Sojabohnen (Dikotyledonen): zeigen eine erhöhte Knötchenbildung, ein starkes biologisches Signal für eine verbesserte Stickstofffixierung, was zu gesünderen, produktiveren Pflanzen führt. Weizen (Monokotyledonen): zeigt einen signifikanten Biomassezuwachs, ein direktes Spiegelbild einer verbesserten Phosphorverfügbarkeit und einer allgemeinen Wachstumsbeschleunigung. Im Vergleich zu Kontrollpflanzen ohne Impfung ist der Unterschied klar, konsistent und quantifizierbar – die verbesserte Nährstoffaufnahme führt zu robustem oberirdischem Wachstum und stärkeren Erträgen.

Warum das wichtig ist

In einer Welt, die nach Nachhaltigkeit strebt, ist die Fähigkeit, die Produktivität auf natürliche Weise ohne synthetische Überlastung zu steigern, ein Wendepunkt. Die Lösung von BioSam arbeitet mit der Pflanze, für den Boden und hin zu einem gesünderen Planeten.

section1

Diese Abbildung zeigt, dass BSI001, ein mikrobieller Biodünger von BioSam, zu geringeren Lachgas (N₂O)-Emissionen führt als konventionelle Strip-Till-Düngung. Das Diagramm verfolgt den täglichen N₂O-Fluss im Zeitverlauf, wobei BSI001 (blaue Linie) deutlich reduzierte Spitzenwerte im Vergleich zur konventionellen Methode (grüne Linie) aufweist. Das Foto zeigt den Feldmessaufbau, der in Zusammenarbeit mit Area X.O., Ottawa, Kanada, verwendet wurde. Diese Ergebnisse demonstrieren die Wirksamkeit von BSI001 bei der Reduzierung landwirtschaftlicher Treibhausgasemissionen.

Dieses Bild fasst die positiven Effekte der BSI001-Behandlung auf die wichtigsten Weizenertragsparameter zusammen, die unter Halbfeldbedingungen bewertet wurden. Die Tabelle quantifiziert die Auswirkungen der Behandlung und vergleicht die Ergebnisse mit und ohne die Anwesenheit des T. versicolor-Pilzes unter sowohl Phosphor-armen (C0) als auch Phosphor-reichen (CP) Bedingungen. Gemessene Parameter umfassen Triebe pro Pflanze, Ähren pro Pflanze, Strohertrag, Kornertrag und Barnertrag (g/Pflanze). Die dargestellten Werte sind Mittelwerte, die aus vier replizierten Töpfen berechnet wurden, von denen jeder acht Pflanzen enthielt. Hervorgehobene Zellen in der Tabelle zeigen statistisch signifikante Verbesserungen oder Schlüsselergebnisse im Zusammenhang mit der BSI001-Behandlung an.

galleryImage
galleryImage
galleryImage
Die angegebenen Werte sind Mittelwerte aus vier Töpfen (mit acht Pflanzen pro Topf)
BedingungT. versicolorTriebe / PflanzeÄhren / PflanzeStrohertrag g / PflanzeKornertrag g / PflanzeBarnertrag g / Pflanze
P-arm (C0)-3.8 ± 0.262.2 ± 0.122.4 ± 0.150.9 ± 0.130.75 ± 0.09
P-arm (C0)+4.8 ± 0.47*2.6 ± 0.28*3.3 ± 0.38*1.43 ± 0.18*0.93 ± 0.08*
P-reich (CP)-5.8 ± 0,713.2 ± 0.426.04 ± 0.834.3 ± 0.371.44 ± 0.11
P-reich (CP)+6.8 ± 0.54 ± 0.17*6.01 ± 0.64.7 ± 0.12*1.68 ± 0.08*

Höhere Erträge

Geringere Inputkosten

Optimale P-Nutzungseffizienz

Reduziert THG-Emissionen

discovery

BSI002

BSI002 fügt dem Pilz 33% mehr Wachstum hinzu

Pilz-Endophyt

Bakterien

BSI002 ist die mikrobielle Lösung der nächsten Generation, die entwickelt wurde, um die Gesundheit und Wurzelentwicklung von Monokotyledonen durch die synergistische Wirkung eines Pilz-Endophyten und eines endophytischen stickstofffixierenden Bakteriums signifikant zu steigern. BSI002 liefert signifikante Verbesserungen sowohl beim Phosphor (P)- als auch beim Stickstoff (N)-Gehalt.

verbessertes Wurzelbesiedlungsmuster

BSI002 nutzt ein Konsortium nützlicher Bakterien, um in dem dreigliedrigen System eine widerstandsfähigere symbiotische Beziehung zu den Pflanzen aufzubauen

Optimierte Pilz-Wurzel-Symbiose

Die Bakterien in BSI002 verbessern den Nährstoffzugang für den endophytischen Pilz und stärken seine Verbindung mit den Pflanzenwurzeln, während der Pilz seinerseits Bedingungen fördert, die eine größere Lieferung von Bakterienzellen an das Wurzelsystem fördern.

Reduzierung von P- und N-Düngemitteln

BSI002 liefert sowohl Phosphor (P) als auch Stickstoff (N) an Monokotyledonen, wodurch der Bedarf an chemischen Phosphor- und Stickstoffdüngemitteln verringert wird.

Wurzelbesiedlungsmuster

BSI002 zeigt eine mehr als 33%ige Verbesserung der Pflanzenwurzelentwicklung im Vergleich zu BSI001.

BSI002
BSI001

Diese Grafik zeigt den signifikanten Fortschritt, den BSI001 darstellt, ein neu entwickeltes Konsortium, das ein atmosphärisch stickstofffixierendes Bakterium mit einem endophytischen Pilz kombiniert. Die präsentierten experimentellen Daten zu Weizen, einer wichtigen Monokot-Kultur, veranschaulichen die synergistischen Vorteile dieser dualen Inokulation. Pflanzen, die mit dem vollständigen BSI002-Konsortium (F+B) behandelt wurden, zeigen ein erheblich gesteigertes Wurzel- und Sprossentrockengewicht im Vergleich zu Kontrollpflanzen (M) oder solchen, die nur mit dem Pilz (F) oder nur mit dem Bakterium (B) inokuliert wurden. Dieser Durchbruch löst die langjährige Herausforderung der begrenzten symbiotischen Stickstofffixierung in nicht-leguminosen Pflanzen und ebnet den Weg für eine reduzierte Abhängigkeit von synthetischen Stickstoffdüngern und die Förderung nachhaltigerer landwirtschaftlicher Praktiken für den Anbau von Monokotyledonen. Die visualisierten Pilzhyphen innerhalb der Weizenwurzel unterstreichen zusätzlich die enge biologische Interaktion, die durch BSI001 ermöglicht wird.

Höhere Erträge

Geringere Inputkosten

Reduziert chemische Düngemittel

Reduziert THG-Emissionen

Reduziert chemische Düngemittel

Sicherheit der Lieferkette