ÜBER UNS

REISE

Schritt für Schritt, wie wir zu dem wurden, was wir sind

Wie ich das Problem identifizierte, das zur Gründung von BioSam Inc. führte

Als Kind ging ich oft mit meinen Eltern in den artenreichen Flüssen des Nordirans angeln – Gewässer, die einst voller Fische, Frösche, Libellen und Leben waren. Doch innerhalb weniger Jahre wurden diese Flüsse karg und giftig. Das Problem war der zunehmende Einsatz von chemischen Düngemitteln und Pestiziden in den umliegenden landwirtschaftlichen Flächen, die Boden und Wasser verseuchten. Dieses Umweltschäden aus erster Hand zu sehen, hinterließ bei mir einen tiefen Eindruck. Motiviert durch diese frühe Erfahrung, absolvierte ich ein Universitätsstudium in Pflanzenschutz und spezialisierte mich später auf Mikrobiologie. Im Laufe der Jahre wurde ich davon überzeugt, dass die Landwirtschaft mit der Natur zusammenarbeiten muss – nicht gegen sie. Aus diesem Grund habe ich BioSam Inc. gegründet: um die Kraft nützlicher Mikroben zu nutzen und die Abhängigkeit der Landwirtschaft von synthetischen Chemikalien zu verringern. Neben den ökologischen Schäden, die durch konventionelle Inputs verursacht werden, sind Landwirte zunehmend durch die steigenden Kosten für Düngemittel belastet, von denen viele von den Pflanzen ineffizient aufgenommen werden. Unser Ziel ist es, die Landwirtschaft nachhaltiger, erschwinglicher und stärker an die Biologie der Pflanzen selbst anzupassen.

Wie alles begann

Die Inspiration für die Gründung von BioSam Inc. begann während meiner Promotion an der Justus-Liebig-Universität in Deutschland. Dort entdeckte ich, dass die Integration von endophytischen Pilzen in chemische Düngemittel nicht nur den Weizenertrag signifikant steigerte, sondern auch die Phosphorakkumulation in den Samen erhöhte. Diese entscheidende Entdeckung unterstrich das Potenzial von Pilz-Ko-Inokulanten, die Abhängigkeit von chemischen Düngemitteln zu verringern und gleichzeitig die Pflanzenleistung zu steigern. Nach meinem Umzug nach Kanada haben mein Mitbegründer und ich unsere Forschung erweitert, indem wir die proprietären Pilze unter kontrollierten Bedingungen an einer Vielzahl von Pflanzen testeten. Die Ergebnisse zeigten konsequent robuste wachstumsfördernde Wirkungen bei Arten wie Basilikum, Tomate, Weizen, Sojabohne und Pappel. Um unsere Forschung in ein tragfähiges Geschäft zu überführen, haben wir an mehreren Innovations- und Entrepreneurship-Programmen teilgenommen, darunter Lab2Market an der Simon Fraser University, Centech Montreal, V1 Studio an der Concordia University und District 3. Diese Erfahrungen waren entscheidend für die Verfeinerung unseres Kommerzialisierungsansatzes und die Stärkung unserer Fähigkeit, Pre-Seed-Investitionen zu sichern.

Wie alles begann
VISION

Eine Welt vorstellen, in der Landwirtschaft die Erde heilt

Die Vision

Ein globaler Marktführer für innovative Bio-Fertilitätslösungen für Pflanzen zu sein und nachhaltige Landwirtschaft durch fortschrittliche mikrobielle Technologien zu fördern. BioSam Inc. sieht eine Zukunft, in der Landwirte weltweit die Bodengesundheit verbessern, die Abhängigkeit von synthetischen Düngemitteln verringern und höhere Erträge mit umweltverträglichen Praktiken erzielen können. Durch die Pionierarbeit bei modernsten mikrobiellen Endophytenformulierungen streben wir danach, neu zu definieren, wie Pflanzen auf essentielle Nährstoffe zugreifen – um Ernährungssicherheit, Bodenregeneration und einen grüneren Planeten für kommende Generationen zu fördern.

Mission

Entwicklung und Lieferung von hochleistungsfähigen mikrobiellen Fruchtbarkeitssubstanzen, die die Pflanzenproduktivität steigern, die Bodengesundheit verbessern und die Umweltbelastung reduzieren. Bei BioSam Inc. ist es unsere Mission, Landwirte mit innovativen, wissenschaftlich fundierten Bio-Fertilitätslösungen zu unterstützen, die eine nachhaltige Landwirtschaft fördern, die Nährstoffnutzung optimieren und zur globalen Ernährungssicherheit beitragen.

Bessere Welt

BioSam Inc. hat sich der Lösung einer der drängendsten Herausforderungen des Planeten verschrieben – der nachhaltigen Lebensmittelproduktion – indem es die Kraft nützlicher Pilze nutzt, um die Pflanzenfruchtbarkeit auf natürliche Weise zu verbessern. Unsere innovativen Bio-Fertilitätslösungen verringern die Abhängigkeit von synthetischen Düngemitteln, die Hauptverursacher von Bodendegradation, Wasserverschmutzung und Treibhausgasemissionen sind. Durch die Förderung gesünderer, widerstandsfähigerer Böden und die Verbesserung der Nährstoffaufnahme in Pflanzen ermöglicht BioSam den Landwirten, mit geringerer Umweltbelastung mehr zu produzieren.

Bessere Welt
MARKTSTRATEGIEN

Strategien, um die Revolution auf jeden Bauernhof zu bringen

Marktstrategie

Bewaffnet mit Neugier und Entschlossenheit verwandelten wir unsere Hinterhöfe in Testgelände. Wir mischten natürliche Zutaten, um organische Düngemittel von Grund auf neu zu kreieren. Einige Pflanzen gediehen, andere scheiterten – aber jeder Fehler lehrte uns etwas Neues. Wir experimentierten mit intelligenten Bewässerungssystemen und maßen jeden Tropfen Wasser. Landwirte aus den umliegenden Dörfern gaben Feedback, das uns half, unseren Ansatz zu verfeinern. Mit jedem Versuch wurden unsere umweltfreundlichen Formeln stärker und intelligenter. Es war die chaotische, praktische Phase, die unsere Kernlösungen formte.

Marktfokus

Wir werden uns auf das Bio-Fertility-Segment des gesamten Biologika-Marktes konzentrieren, da es etabliert ist und schnell wächst.

Pflanzenfokus

Angesichts der Leistung von BSI001 als P-Mobilisator und Ermöglicher der N-Fixierung sowie seiner Fähigkeit, abiotische Stressfaktoren zu mindern, liegt der Fokus auf Pflanzen, die große Verbraucher dieser Nährstoffe sind und die anfällig für Dürre und Hitzestress sind, d. h. Reihenkulturen, insbesondere Sojabohnen, Weizen, Raps und Mais. Da alle bepflanzten Hektar Dünger erhalten, sind alle potenziell adressierbar. Zweitens werden wir BSI001 in hochwertigen Spezialkulturen testen, bei denen die Fruchtbarkeit weniger wichtig ist, die biostimulierenden Vorteile jedoch wertvoll sein können, z. B. bei Kartoffeln und Kernobst.

Geografischer Fokus

Wir werden uns zunächst 'in der Nähe' konzentrieren, d. h. auf die kanadischen Reihenkulturmärkte, wo neuartige Fruchtbarkeitstechnologien wie BSI001 von Landwirten benötigt und von der Regierungspolitik gefördert werden. Zweitens werden wir Brasilien mit Sojabohnen ins Visier nehmen, die enorme Mengen an Phosphor benötigen und der weltweit schnellste Anwender von biologischer Technologie sind. Drittens werden wir US-amerikanischen Mais und Sojabohnen ins Visier nehmen, die große Flächen in einem konzentrierten (leicht zugänglichen) Gebiet haben.

Geschäftsmodell

BioSams Geschäftsmodell konzentriert sich darauf, etablierte landwirtschaftliche Kanäle zu nutzen, um innovative biobasierte Lösungen zu liefern. Sie konzentrieren sich auf Forschung und Entwicklung, die Schaffung proprietärer Formulierungen und die Durchführung von Machbarkeitsstudien. Durch die Partnerschaft mit Co-Entwicklern für Herstellung und Registrierung stellen sie Skalierbarkeit und Compliance sicher. BioSam arbeitet dann mit Distributoren und Einzelhändlern zusammen, um ihre Produkte an die Erzeuger zu bringen, und bietet in jeder Phase technische Unterstützung und Markenwerbung. Dieses Modell betont Zusammenarbeit, Zugänglichkeit und Vertrauen, was es den Erzeugern leicht macht, nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken zu übernehmen. Das Unternehmen behält das Eigentum an seinem geistigen Eigentum, um langfristigen Wert und Innovation im Agrarsektor zu gewährleisten.

Geschäftsmodell

Rentabilität

Die Rentabilitätsanalyse von BioSam zeigt eine nachhaltige und gerechte Verteilung der Margen über die gesamte Wertschöpfungskette, von der Co-Entwicklung bis zum Endverbraucher. Die Analyse zeigt einen wettbewerbsfähigen Erzeugerpreis von 25 $ pro Hektar, der den Marktstandards für Mykorrhiza-Biostimulanzien entspricht. Einzelhändler profitieren von einer Marge von 15 %, während Distributoren eine Marge von 20 % sichern, beide mit Potenzial für leichte Abweichungen. Co-Entwicklungspartner genießen eine erhebliche Marge von 50 %, was ihre wichtige Rolle bei der Herstellung und Formulierung widerspiegelt. Die Selbstkosten von BioSam für BS1001 werden mit 6,80 $ berechnet, einschließlich einer Lizenzgebühr von 1,70 $, was die effiziente Kostenstruktur des Unternehmens unterstreicht. Die Analyse geht von einer Dosisrate von 200 g/Hektar aus, mit Produktkosten von bis zu 35 $/kg. Diese Erschwinglichkeit wird auf die einfache Produktion von BS1001 im Vergleich zu anderen Mykorrhiza-Produkten zurückgeführt. Insgesamt bestätigt die Analyse, dass das Modell von BioSam in jeder Phase Rentabilität ermöglicht und einen tragfähigen und attraktiven Marktvorschlag darstellt.

Partnerschaft

Unser Modell ist einfach: BioSam lizenziert seine Technologie an diese Partner gegen eine Lizenzgebühr von 10 % auf den Umsatz. Wir suchen nach führenden Biologie-Unternehmen mit starker Erfahrung in den Bereichen Fertigung, Vertrieb und Registrierung. Durch die Partnerschaft mit den Besten stellt BioSam sicher, dass unsere Spitzentechnologien mehr Erzeuger erreichen und eine nachhaltige Landwirtschaft weltweit gefördert wird.